Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 2. Oktober 2025

Wir erklären verständlich, welche Daten auf klangkortex.ink anfallen, wofür wir sie nutzen und welche Rechte du hast. Kurzfassung vorweg: Wir betreiben diese Website datensparsam. Aktuell setzen wir keine Drittanbieter-Tracking-Tools ein; essenziell sind lediglich Server-Logs und dein Cookie-/LocalStorage-Eintrag für die Banner-Einstellung.

1. Verantwortlicher

KlangKortex, Warschauer Straße 45, 10243 Berlin, Deutschland. E-Mail: [email protected], Tel.: +49 30 91439770.

2. Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die Website klangkortex.ink einschließlich ihrer Unterseiten.

3. Welche Daten verarbeiten wir?

KategorieBeispieleZweckRechtsgrundlageSpeicherdauer
Zugriffsdaten (Server-Logs) IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referer, User-Agent, Statuscode Websitebetrieb, Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen), Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) kurzzeitig; Löschung nach technischer Prüfung (i. d. R. wenige Wochen)
Kommunikationsdaten Inhalte deiner Nachricht, E-Mail-Adresse, Name (sofern mitgeteilt) Bearbeitung deiner Anfrage, Rückmeldung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder lit. f bis Abschluss der Anfrage; ggf. längere Aufbewahrung bei gesetzlichen Pflichten
Cookie/LocalStorage-Präferenz kk_cookie (Wert: "all" / "essential") Merkt deine Auswahl im Cookie-Hinweis Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bis zur Löschung durch dich

Hinweis: Falls wir künftig optionale Dienste (z. B. eingebettete Podcast-Player, Statistik) einsetzen, informieren wir hier vorab, holen deine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und aktualisieren diese Seite.

4. Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung (vor-)vertraglicher Maßnahmen, z. B. bei Kontaktaufnahme.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen: sicherer, störungsfreier Betrieb dieser Website, Beantwortung von Anfragen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, wenn optionale Tools eingesetzt werden.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten).

5. Empfänger der Daten

Zur Bereitstellung unserer Website nutzen wir technische Dienstleister (z. B. Hosting/Support). Diese verarbeiten Daten weisungsgebunden als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). Außerdem fallen bei der Anzeige externer Medien (z. B. Bilder von upload.wikimedia.org) technisch bedingte Verbindungen zu deren Servern an; dabei wird deine IP-Adresse übermittelt.

6. Drittlandübermittlungen

Sofern Dienste außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden, erfolgen Übermittlungen nur bei Vorliegen der in Art. 44 ff. DSGVO vorgesehenen Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und zusätzlicher Schutzmaßnahmen.

7. Cookies & lokaler Speicher

Details findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Kurz: Wir setzen derzeit nur essenzielle Mechanismen ein und speichern deine Auswahl im LocalStorage.

8. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es der jeweilige Zweck erfordert oder gesetzliche Fristen bestehen. Server-Logs werden nach kurzer Zeit gelöscht oder anonymisiert; Kommunikationsdaten nach Abschluss des Vorgangs, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungen entgegenstehen.

9. Sicherheit

Übertragung erfolgt verschlüsselt (TLS). Zugriff auf Systeme ist rollenbasiert beschränkt; wir prüfen unsere Schutzmaßnahmen regelmäßig.

10. Deine Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21).
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt (Art. 22 DSGVO).

12. Änderungen dieser Erklärung

Wir aktualisieren diese Seite, wenn sich Prozesse, Dienste oder Rechtslagen ändern. Das Datum oben zeigt die letzte Aktualisierung.

13. Kontakt